Informationen zur Berufswahl Literatur und Podcasts

Berufsorientierung: Literatur & Podcasts zur Berufswahl (2025)

Nach dem Abitur oder Schulabschluss stehen viele junge Menschen vor der großen Frage: Was kommt jetzt? Ob Studium, Ausbildung, Gap Year oder direkte Berufstätigkeit – die Auswahl ist riesig, und Orientierung fällt oft schwer. Umso wichtiger sind fundierte Informationen zur Berufswahl, die individuell weiterhelfen. Hier findest du eine Auswahl empfehlenswerter Literatur zur Berufswahl sowie inspirierende Podcasts zur Berufsorientierung – für Schüler:innen, Eltern und alle, die sich beruflich (neu) ausrichten wollen.

LITERATUR Berufswahl – Orientierung nach dem Schulabschluss

Angela Verse-Herrmann & Dieter Herrmann: „1000 Wege nach dem Abitur. So entscheidet man richtig

Dieser umfassende Entscheidungsratgeber bietet einen fundierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die sich nach dem Abitur eröffnen. Neben den klassischen Bildungswegen wie Universität, Fachhochschule oder Ausbildung stellt er auch weniger bekannte Alternativen wie duale und triale Studienmodelle vor – Optionen, die vielen Schulabgänger:innen und ihren Eltern noch nicht vertraut sind. Ergänzt wird das Buch durch hilfreiche Orientierungstests, die die Wahl des individuell passenden Wegs erleichtern sollen. Ein besonderer Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe liegt auf dem Thema Gap Year: mit Informationen, Adressen und Linklisten zu Freiwilligendiensten, Sprachreisen, Au-pair-Aufenthalten und Work-and-Travel-Programmen.

Ulrike Bentlage: „Schulabschluss geschafft! Und jetzt?“

Mit einem klar strukturierten Ansatz unterstützt dieser Ratgeber junge Menschen dabei, nach dem Schulabschluss eine stimmige Entscheidung für ihren weiteren Weg zu treffen. Das Buch ermutigt zur aktiven Auseinandersetzung mit den eigenen Möglichkeiten und greift dabei auf die bewährte Delphi-Methode aus der Zukunftsforschung zurück. Schritt für Schritt hilft es, aus der Vielzahl an Studien- und Berufsmöglichkeiten eine fundierte Wahl zu treffen.

Holger Walther: „Abi, was nun? Das richtige Studium finden“

Statt bloßer Aufzählung von Studiengängen bietet dieser praxisorientierte Leitfaden eine systematische Herangehensweise an die Studienwahl. Im Mittelpunkt steht dabei die Selbstreflexion: Wer sich intensiv mit den eigenen Stärken, Interessen und persönlichen Werten auseinandersetzt, findet leichter einen passenden Studienweg. Ein hilfreiches Buch für alle, die nicht einfach irgendetwas studieren, sondern den für sie passenden Weg gehen möchten.

Carol Christen & Richard N. Bolles: „What Color Is Your Parachute? For Teens“

Dieser bewährte Karriereratgeber aus der international bekannten „Parachute“-Reihe wurde speziell für Jugendliche in der Oberstufe entwickelt. Er enthält zahlreiche Übungen zur Selbstreflexion: Was liegt mir wirklich? Was macht mir Spaß? Und in welchem Umfeld blühe ich auf? Die aktuelle Auflage (2022) berücksichtigt die Veränderungen der modernen Bildungs- und Arbeitswelt und liefert praktische Tipps zur Jobsuche, zum Netzwerken und zur Vermittlung von Praktika – online wie offline.

Ulrike Bartholomäus: „Wozu nach den Sternen greifen, wenn man auch chillen kann?“

Viele junge Erwachsene fühlen sich nach dem Schulabschluss blockiert – egal ob mit Top-Abitur oder mittelmäßigem Abschluss. Dieses Buch porträtiert eindrücklich eine Generation, die zwischen Sinnsuche, Orientierungslosigkeit und Druck zur Entscheidung steht. Mit viel Feingefühl, Humor und journalistischer Tiefe beschreibt die Autorin die Herausforderungen der sogenannten „Early Life Crisis“ – und gibt Eltern wie jungen Menschen neue Perspektiven mit auf den Weg.

Podcasts Berufswahl – Orientierung zum Anhören

Deutschlandfunk – Campus & Karriere

Ein journalistisch hochwertiger Podcast, der aktuelle Entwicklungen in Schule, Hochschule und Arbeitswelt aufgreift. Mit Reportagen, Analysen und Interviews bietet er fundierte Einblicke in Bildungsthemen.

Die ZEIT – Frisch an die Arbeit

Ein inspirierender Podcast rund um Beruf und Berufung. In jeder Folge wird eine Persönlichkeit aus verschiedenen Arbeitsbereichen interviewt – von der Kunst über Wirtschaft bis hin zur Wissenschaft oder dem Handwerk. Authentische Geschichten über berufliche Wege und Wendepunkte.

Dein Einstieg – Der Podcast für deine berufliche Zukunft

Dieser Podcast begleitet junge Menschen bei ihrer Berufsorientierung. Jede Folge stellt unterschiedliche Ausbildungsberufe oder Studiengänge vor und gibt praxisnahe Einblicke in berufliche Möglichkeiten.

Early Life Crisis Podcast

Gerade in der Phase nach dem Schulabschluss sind viele auf der Suche nach Orientierung. Dieser Podcast bietet ehrliche Erfahrungsberichte von Menschen, die selbst vor dieser Entscheidung standen und ihren Weg gefunden haben. Ein Mix aus persönlichen Geschichten und hilfreichen Tipps.

AUBI-talk – Dein Ausbildungspodcast

Der Podcast widmet sich allen Fragen rund um Ausbildung, Berufswahl und Bewerbung. Neben Branchenporträts und Interviews mit Auszubildenden und Ausbilder:innen gibt es wertvolle Ratschläge zu Themen wie Berufsschule, Bewerbungsgesprächen oder Veränderungen im Ausbildungsalltag.

abi» Podcast (Bundesagentur für Arbeit)

In Interviews mit Auszubildenden, Studierenden und Expert:innen beleuchtet dieser Podcast unterschiedliche Wege nach der Schule. Persönliche Einblicke und fundierte Tipps machen ihn zu einer verlässlichen Orientierungshilfe bei der Studien- und Berufswahl.

Wenn du nach einer konkreten Abkürzung für deine Berufswahl-Entscheidung suchst, dann vereinbare gerne ein kostenloses Kennlerngespräch.

Nach oben scrollen